Nur Remis der 1. Herren in Hohenbostel
Insgesamt schwaches Spiel bei der Mannschaften. Wennigsen hatte deutlich mehr Torchancen als Hohenbostel, die sich auf das verteidigen beschränkt haben. Wennigsen hat die wenigen Chancen nicht nutzen können. Das Spiel wurde mit 20-minütiger Verspätung angepfiffen, da der Schiedsrichter nicht gekommen war. Ein Ersatzspieler von Hohenbostel übernahm - leider nicht mit einer guten Leistung.
Aufstellung:
Tor: Julian Bosch
Abwehr: Daniel Steinmüller, Ferdinand Teepe, Jan Hendrik Linkert, Timo Köps
Mittelfeld: Maurizio Valgolio (84. Steffen Imbke), Jonas Kiehne, Christian Friedrich, Anton Peter (46. Oliver Niemann)
Sturm: Daniel Stein, Dominik Stolle
2. Herren holt beim Tabellenführer einen Punkt
25.Min. 0:1 Roßmeier , 77.Min. 1:1
Die zweite Mannschaft des TSV hat sich eindrucksvoll zurück gemeldet und dem Tabellenführer völlig verdient einen Punkt abgeknöpft. Nach der überflüssigen Niederlage gegen Degersen II war die Mannschaft in der Pflicht sich selbst und den Zuschauern zu beweisen, dass sie zu weitaus besseren Leistungen in der Lage ist. Aufgrund doch erheblicher Personalsorgen und den damit verbundenen Umstellung wurde vom Trainer eine eher defensive Grundhaltung vorgegeben, welche die Mannschaft über 90 Minuten tadellos umsetzte. Dem TSV II gelang es die Balance zwischen Defensive und den berühmten „Nadelstichen“ fast perfekt um zu setzen. Nachdem die Ronnenberger sich 20 Minuten lang versucht hatten, gegen das Wennigser Bollwerk erfolglos eine Lösung zu finden, wurden die Wennigser mutiger und suchten das ein ums andere Mal den Weg nach vorn. Auch die Vorgabe einfach mal drauf zu halten, hatte sich Wennigsen augenscheinlich zu Herzen genommen, und so erzielte Maurice Roßmeier im Anschluß an eine Kopfballverlängerung von Fabian Winkler von der Strafraumgrenze mit einem beherzten Schuss in den Winkel die zu diesem Zeitpunkt überraschende Führung. Ronnenberg fiel erstaunlich wenig ein, und der TSV II konnte den Vorsprung ohne größere Anstrengung in die Pause bringen.
Nach dem Wechsel drehte Ronnenberg auf und versuchte auf Teufel komm raus den Ausgleich zu erzielen. Doch Wennigsen hielt mit großer Leidenschaft und mit dem Quentchen Glück das man braucht dagegen. Auch TW Soeren Engelking konnte alle gefährlichen Situationen der Ronnenberger entschärfen. Nach dieser Drangphase der Ronnenberger, die Wennigsen unbeschadet überstand, entwickelte sich das Spiel ähnlich wie in Halbzeit eins. Wennigsen suchte sporadisch wieder den Weg nach vorn. Nachdem der sehr starke Fabian Winkler völlig entkräftet aus- und Angelo Valverde eingewechselt wurde, hatte dieser eine Minute später die Riesenchance die Entscheidung zu erzielen. Nachdem er drei Ronneberger zu Statisten degradiert hatte, ließ er sich beim Abschluss zu viel Zeit, so dass ein vierter Ronnenberger klären konnte. Nach einer unnötigen Gelb-Roten Karte gegen Joost Pieper, kassierte der TSV eine Minute später durch eine verunglückte Flanke den Ausgleich. Aber auch dadurch ließ sich der TSV nicht beeindrucken und kämpfte weiter, als sei nichts passiert. Am Ende konnte die Mannschaft mit ein wenig Glück und Geschick den Punkt beim Tabellenführer sichern, und sich für eine wirklich gute Leistung auch mit was zählbarem belohnen. Jeder einzelne Spieler hat heute bewiesen, was in ihm steckt, uns dies gilt es nun am 29.04.2012 im Heimspiel um 12.45 Uhr gegen Northen/Lenthe erneut unter Beweis zu stellen.
Für Wennigsen spielten: Soeren Engelking , Sven Huppert , Philipp Nolte, Adrian Stegen, Niklas Lutter, Stefan Zander, Ronny Kressmann, Lutz Nolte, Fabian Winkler, Joost Pieper, Maurice Roßmeier, Angelo Valverde, Sascha Diekmann
Alten Herren mit Nullnummer beim SV Arnum
Auch beim zweiten Aufeinandertreffen der ehemaligen Rivalen aus Kreisklassenzeiten in dieser Saison fielen keine Treffer. Wie schon in der Hinrundenpartie am Waldsportplatz vermochten es beide Angriffsreihen nicht, den Ball über die Linie zu bringen. In ihrer Harmlosigkeit beim Abschluss und ihrer Unkonzentriertheit beim Spielaufbau, gaben beide Mannschaften einige gute Gründe, warum sie am Ende der Kreisliga-Tabelle stehen. So neutralisierte man sich im Mittelfeld und klare Torchancen waren selten.
Der SV Arnum hatte ein ums andere Mal den Siegtreffer „auf dem Schlappen“. Das Fehlen dreier TSV-Defensiv-Akteure machte sich klar bemerkbar und vor allem die Ruhe und Übersicht eines Holger Pries wurden vermisst. Torhüter von Elbe hatte aber seine – wieder einmal – neu formierte Abwehr gut gestellt und selber einen hervorragenden Tag erwischt.
Mit dem zweiten Unentschieden in Folge ist zwar ein klarer Aufwärtstrend zu erkennen, da jetzt aber wieder die „härteren Brocken“ der Liga kommen, ist die Chance „wenigstens einen Sieg in der Saison zu erzielen“ (Trainer Gerd Deparade) wieder ein Stück enteilt.
Es spielten: Alexander von Elbe, Peter Holzapfel, Carsten Bormann, Lars Geveke, Stephan und Oliver Marx, Jürgen Ulbrich, Olaf Hesse, Oliver Kassuba, Andreas Tönnies, Marco Trube, Stefan Koritke und Achim Gärtner.
Insgesamt schwaches Spiel bei der Mannschaften. Wennigsen hatte deutlich mehr Torchancen als Hohenbostel, die sich auf das verteidigen beschränkt haben. Wennigsen hat die wenigen Chancen nicht nutzen können. Das Spiel wurde mit 20-minütiger Verspätung angepfiffen, da der Schiedsrichter nicht gekommen war. Ein Ersatzspieler von Hohenbostel übernahm - leider nicht mit einer guten Leistung.
Aufstellung:
Tor: Julian Bosch
Abwehr: Daniel Steinmüller, Ferdinand Teepe, Jan Hendrik Linkert, Timo Köps
Mittelfeld: Maurizio Valgolio (84. Steffen Imbke), Jonas Kiehne, Christian Friedrich, Anton Peter (46. Oliver Niemann)
Sturm: Daniel Stein, Dominik Stolle
2. Herren holt beim Tabellenführer einen Punkt
25.Min. 0:1 Roßmeier , 77.Min. 1:1
Die zweite Mannschaft des TSV hat sich eindrucksvoll zurück gemeldet und dem Tabellenführer völlig verdient einen Punkt abgeknöpft. Nach der überflüssigen Niederlage gegen Degersen II war die Mannschaft in der Pflicht sich selbst und den Zuschauern zu beweisen, dass sie zu weitaus besseren Leistungen in der Lage ist. Aufgrund doch erheblicher Personalsorgen und den damit verbundenen Umstellung wurde vom Trainer eine eher defensive Grundhaltung vorgegeben, welche die Mannschaft über 90 Minuten tadellos umsetzte. Dem TSV II gelang es die Balance zwischen Defensive und den berühmten „Nadelstichen“ fast perfekt um zu setzen. Nachdem die Ronnenberger sich 20 Minuten lang versucht hatten, gegen das Wennigser Bollwerk erfolglos eine Lösung zu finden, wurden die Wennigser mutiger und suchten das ein ums andere Mal den Weg nach vorn. Auch die Vorgabe einfach mal drauf zu halten, hatte sich Wennigsen augenscheinlich zu Herzen genommen, und so erzielte Maurice Roßmeier im Anschluß an eine Kopfballverlängerung von Fabian Winkler von der Strafraumgrenze mit einem beherzten Schuss in den Winkel die zu diesem Zeitpunkt überraschende Führung. Ronnenberg fiel erstaunlich wenig ein, und der TSV II konnte den Vorsprung ohne größere Anstrengung in die Pause bringen.
Nach dem Wechsel drehte Ronnenberg auf und versuchte auf Teufel komm raus den Ausgleich zu erzielen. Doch Wennigsen hielt mit großer Leidenschaft und mit dem Quentchen Glück das man braucht dagegen. Auch TW Soeren Engelking konnte alle gefährlichen Situationen der Ronnenberger entschärfen. Nach dieser Drangphase der Ronnenberger, die Wennigsen unbeschadet überstand, entwickelte sich das Spiel ähnlich wie in Halbzeit eins. Wennigsen suchte sporadisch wieder den Weg nach vorn. Nachdem der sehr starke Fabian Winkler völlig entkräftet aus- und Angelo Valverde eingewechselt wurde, hatte dieser eine Minute später die Riesenchance die Entscheidung zu erzielen. Nachdem er drei Ronneberger zu Statisten degradiert hatte, ließ er sich beim Abschluss zu viel Zeit, so dass ein vierter Ronnenberger klären konnte. Nach einer unnötigen Gelb-Roten Karte gegen Joost Pieper, kassierte der TSV eine Minute später durch eine verunglückte Flanke den Ausgleich. Aber auch dadurch ließ sich der TSV nicht beeindrucken und kämpfte weiter, als sei nichts passiert. Am Ende konnte die Mannschaft mit ein wenig Glück und Geschick den Punkt beim Tabellenführer sichern, und sich für eine wirklich gute Leistung auch mit was zählbarem belohnen. Jeder einzelne Spieler hat heute bewiesen, was in ihm steckt, uns dies gilt es nun am 29.04.2012 im Heimspiel um 12.45 Uhr gegen Northen/Lenthe erneut unter Beweis zu stellen.
Für Wennigsen spielten: Soeren Engelking , Sven Huppert , Philipp Nolte, Adrian Stegen, Niklas Lutter, Stefan Zander, Ronny Kressmann, Lutz Nolte, Fabian Winkler, Joost Pieper, Maurice Roßmeier, Angelo Valverde, Sascha Diekmann
Alten Herren mit Nullnummer beim SV Arnum
Auch beim zweiten Aufeinandertreffen der ehemaligen Rivalen aus Kreisklassenzeiten in dieser Saison fielen keine Treffer. Wie schon in der Hinrundenpartie am Waldsportplatz vermochten es beide Angriffsreihen nicht, den Ball über die Linie zu bringen. In ihrer Harmlosigkeit beim Abschluss und ihrer Unkonzentriertheit beim Spielaufbau, gaben beide Mannschaften einige gute Gründe, warum sie am Ende der Kreisliga-Tabelle stehen. So neutralisierte man sich im Mittelfeld und klare Torchancen waren selten.
Der SV Arnum hatte ein ums andere Mal den Siegtreffer „auf dem Schlappen“. Das Fehlen dreier TSV-Defensiv-Akteure machte sich klar bemerkbar und vor allem die Ruhe und Übersicht eines Holger Pries wurden vermisst. Torhüter von Elbe hatte aber seine – wieder einmal – neu formierte Abwehr gut gestellt und selber einen hervorragenden Tag erwischt.
Mit dem zweiten Unentschieden in Folge ist zwar ein klarer Aufwärtstrend zu erkennen, da jetzt aber wieder die „härteren Brocken“ der Liga kommen, ist die Chance „wenigstens einen Sieg in der Saison zu erzielen“ (Trainer Gerd Deparade) wieder ein Stück enteilt.
Es spielten: Alexander von Elbe, Peter Holzapfel, Carsten Bormann, Lars Geveke, Stephan und Oliver Marx, Jürgen Ulbrich, Olaf Hesse, Oliver Kassuba, Andreas Tönnies, Marco Trube, Stefan Koritke und Achim Gärtner.