Sportler erneuern ihre Flutlichtanlage

Auf dem Hartplatz des TSV wird das Flutlicht erneuert. Regionssportbund und Sparkasse unterstützen das Vorhaben.
Arbeiten für Juli und August vorgesehen –

Die Erneuerung der Lichtanlage soll im Juli und
August vorgenommen werden. Wenn es zum Herbst hin abends wieder früher dunkel wird, müsse
das Flutlicht wieder einwandfreifunktionieren, sagt der TSV-Vorsitzende Jürgen Stegen. Dies sei
zuletzt nicht mehr der Fall gewesen. Vor allem im Winter sei das Licht bei niedrigeren Temperaturen
mitunter einfach ausgegangen. Oder es ging gar nicht erst an, beschreibt Stegen die Problematik.
Eine komplett neue Anlage würde nach den Berechnungen des TSV rund 20 000 Euro kosten.
Die Flutlichtmasten seien aber noch in Ordnung, wie eine Untersuchung ergeben habe. Jürgen Stegen geht daher von Kosten in Höhe von 10 000 Euro für die Erneuerung der Lampen aus. Die sechs Masten würden von einer Spezialfirma aus den Verankerungen genommen und auf die Seite gelegt. Eine weitere Firma würde dann die Leuchten austauschen, die aus dem Jahre 1971 stammen.
Den Umbau muss der Verein nur zum Teil selbst bezahlen. Der Regionssportbund beteiligt sich mit
1900 Euro an der Aktion, die außerdem
von der Sparkasse mit einem vierstelligen Betrag bezuschusst werde. Für den Umbau seien die Firmen auf gutes Wetter angewiesen. Die müssen mit schweren Geräten über den Aschenplatz fahren, dazu muss es trocken sein, sagt Stegen. Ein Angebot macht der Vorsitzende den
Mountainbikefahrern. Nach den Diskussionen über wildes Fahrradfahren im Deister abseits der
Wege bietet er den Sportlern an, sich unter dem Dach des TSV zu organisieren. „Wir sind als Verein
nicht irgendwer und können uns besser durchsetzen, sagt Stegen. Die Mountainbiker seien für ihn auf jeden Fall Sportler.